Auf den ersten Blick ist die Geschichte des Tennis-Club Neuwerk 2011 e.V. natürlich noch sehr jung. Doch dieser Eindruck täuscht. Denn bereits im Jahr 1977 konnte man auf der Tennisanlage am Gatherskamp das wohlvertraute Geräusch des Tennisballs hören. Es war die Zeit, zu der man nach dem Spiel über die Leistungen von Björn Borg, Jimmy Connors oder John Mcenroe philosophierte.
Zu dieser Zeit fand Tennis unter dem traditionsreichen Dach der Turnerschaft Neuwerk statt. In der über 30-jährigen Vergangenheit der damaligen Tennisabteilung wurde einiges an Tennisgeschichte geschrieben. Eine Zeit, an die wir uns mit Stolz erinnern.
Es gab einige Gründe, warum irgendwann dunkle Schatten über die einst so erfolgreiche Gemeinschaft gezogen sind. Einer der Gründe waren sinkende Mitgliederzahlen und ständig steigende Kosten. Als Abteilung eines Vereins mit einer Vielfalt von sportlichen Angeboten musste die Turnerschaft feststellen, dass die Tennisabteilung finanziell nicht mehr zu halten war. U.a. auch wegen der sehr hohen Mietkosten für Umkleideräume in der ehemaligen Tennishalle. Aus diesem Grund wurde seitens der Turnerschaft 2011 beschlossen, sich von der Tennisabteilung zu trennen.
Das Bestreben einiger Mitglieder, einen neuen Verein unter veränderten Bedingungen zu gründen, wurde von der Turnerschaft unterstützt, da ein gemeinsames Interesse bestand, den Tennissport in Neuwerk weiter leben zu lassen.
Nur mit dieser Unterstützung war es möglich, den Tennis-Club Neuwerk 2011 e.V. am 14. Juli 2011 von zunächst 9 Gründungsmitgliedern (Bernd Gast, Detlef Riedl, Rolf Pöhler, Walter Ingenhoven, Wolfgang Weuthen, Willi Weuthen, Holger Speuser, Roland Schulz, Walter Spicker) zu gründen.
Ein besonderes Datum, wurde doch am 14.Juli 1977 der damalige Erbbaurechtsvertrag vom 13.05.1977 zum Erwerb des Grundstückes mit einer Laufzeit von 30 Jahren in das Grundbuch der Stadt Mönchengladbach eingetragen.
Auf den Tag genau nach 44 Jahren gründete sich der TC-Neuwerk 2011.
Ein ehrgeiziges Ziel in einer Zeit, in der viele Mönchengladbacher Tennisvereine unter rückläufigen Mitgliederzahlen zu kämpfen haben.
Das Vorhaben des neuen Clubs, Neubau von Umkleideräumen und Kostenreduzierung, wurde an 2 wesentliche Bedingungen geknüpft:
Übernahme der Tennisanlage ohne zusätzliche Kosten und eine Anzahl von mindestens 120 Mitgliedern noch im Jahr 2011.
Am 13. November 2011 erklärten genau 120 Tennisspieler und Tennisspielerinnen ihren Beitritt zum Verein und setzten damit den ersten wirklichen Meilenstein in der noch so jungen Geschichte des Tennis-Club Neuwerk 2011 e. V.
Ein Pachtvertrag mit der EWMG wurde geschlossen und die Anlage konnte ohne zusätzliche Kosten übernommen werden.
Unter neuen insbesondere finanziellen Rahmenbedingungen, getrieben vom Wunsch der alten und neuen Mitglieder, will der TCN dazu beitragen, dass auch weiterhin Tennis in Neuwerk möglich ist und eine traditionsreiche Ära fortgeschrieben werden kann.
Die Geschichte des TCN 2011 beginnt.
Juni 2014
Nach drei Geschäftsjahren sind aus 120 Mitgliedern mehr als 160 geworden.
Der Verein wächst.
In den ersten Jahren setzte sich der Vorstand des Vereins das Ziel, den bestehenden Renovierungsstau auf der Anlage von mehr als 5000 qm² zu beseitigen. Hierbei halfen fleißige Mitglieder tatkräftig. Ein so einfach wie schönes Umkleidehaus mit Duschen und WC wurde gebaut, ein Raum als zentraler Treffpunkt auf der Anlage („Fiti-Lounge“) geschaffen und die Anlage insgesamt ansehnlich hergerichtet.
Unser neues ehrgeiziges Ziel ist, mehr Kinder, Jugendliche und junge Leute für den Verein zu gewinnen, ohne die Bedürfnisse der bewährten Mitglieder zu vernachlässigen.
Ein Tag der offenen Tür für Kinder und Jugendliche im April 2014, Jugendmannschaften in Spielgemeinschaften mit der Turnerschaft Lürrip, Schnuppertrainingskurse und Schul-AG`s mit den Grundschulen in Neuwerk sind die ersten Aktivitäten, um dieses Ziel zu erreichen.
Mit der Tennisschule WATS (Tennisschule Waltere Abrahams) steht jedem eine professionelle Trainingsmöglichkeit auf unserer Anlage zur Verfügung.
Unser Credo, nicht die Mitgliedschaft, sondern der Mensch, der den Verein belebt und unterstützt, ist wichtig, möchten wir auch zukünftig verfolgen.
Deshalb gehören bereits heute regelmäßige Turniere, wie Eröffnungsturnier, Pfingstturnier, Clubmeisterschaften und andere Events, an denen alle Mitglieder teilnehmen können, zum Programm des TCN, frei nach dem Motto: Es tut sich was in Neuwerk und alle sind willkommen!
Februar 2019
Der Verein wächst weiter. Die Mitgliederzahlen schwanken zwischen 170-180 Mitglieder, darunter Kinder, Jugendliche, Ehepaare, Familien und Passive.
In 2015 konnte eine Herren-30-Mannschaft gegründet werden, die den Verein belebt und ständig wächst. Mittlerweile existieren 2 H30 – Mannschaften.
Unter Leitung eines Jugendwartes wurden 2-3 Jugendmannschaften für den Spielbetrieb gemeldet. Es herrscht Einigkeit im Verein: Jugendarbeit ist ein satzungsgemäßes und vorrangiges Ziel.
2016 konnte der Verein aus eigenen Mitteln und dank einer finanziellen Unterstützung der Stadt Mönchengladbach einen Platz (Platz 3) neu herrichten lassen, da dieser nach über 40 Jahren nicht mehr zu bespielen war.
Dies gelang auch 2018 mit Platz 2. Damit wurde eine Aufwertung der Anlage und wesentliche Verbesserung für den Spielbetrieb erreicht.
Sportlich konnten in den vergangenen Jahren gute Leistungen erreicht werden, alle Mannschaften schafften Aufstiege in höhere Spielklassen und auf Kreis-/Stadtebene wurden Titel geholt.
Der TCN machte zumindest im Tenniskreis Mönchengladbach auf sich aufmerksam, frei nach dem Motto: Es tut sich was in Neuwerk und alle sind willkommen!